Warum die Darmfunktion bei vielen Menschen gestört ist
Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Krämpfe … – ein gereizter Darm hat zahlreiche Ursachen. Das fängt bei der falschen Ernährung an. Permanente Überforderung verbunden mit Zeitmangel verursachen Stress und führen dazu, dass unsere Lebens- und Ernährungsgewohnheiten oft zu wünschen übriglassen. Für die Darmgesundheit ein Desaster. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen sind nicht selten die Folge. Was hilft sind Antioxidantien.
Nährstoffreiche Qualität statt nährstoffarmer Quantität
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und funktionelle Störungen im Verdauungstrakt sind oft aus Mangel an Kenntnissen hausgemacht. Statt mit qualitativ wertvollen, nährstoffreichen »Lebensmitteln« füttern wir unseren Darm mit einer Quantität an »toter Nahrung«. Was fehlt ist ein guter Nährstoffgehalt in Form von hochwertigen Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und wertvollen Fetten, die gleichzeitig in unserem Organismus als Antioxidantien fungieren.
Hochwertige Antioxidantien – So können Sie Ihre Darmbarriere schützen
Die beste Gesundheitsvorsorge für den Darm ist und bleibt eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielzahl von frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln mit zahlreichen Antioxidantien enthält. Darunter vor allem ausgewählte sekundäre Pflanzenstoffe sowie für den Darm so wichtige Inhaltstoffe wie Carnosin, Glutamin, Glucosamin, Berberin und Zink.
Sekundäre Pflanzenstoffe, L-Carnosin, L-Glutamin, D-Glucosamin und Zink – Warum diese freien Radikalfänger für den Darm so wichtig sind
Eine gesunde Darmflora ist wichtig für die Aufnahme von Nährstoffen. Um diese Nährstoffaufnahme effektiv gewährleisten zu können, braucht es Antioxidantien.
Sekundäre Pflanzenstoffe sind starke Antioxidantien
Sekundäre Pflanzenstoffe dienen uns nicht nur als Nahrung für die hilfreichen Darmbakterien, sondern haben darüber hinaus noch viele andere gute Eigenschaften, die für die Darmgesundheut von großer Bedeutung sind. Als potente Antioxidantien sind sie in der Lage, die in vielerlei Hinsicht schädlichen freien Radikalen zu neutralisieren und damit zur Verhinderung von Zellschäden beizutragen.
L-Carnosin:
Ernährungswissenschaftler haben erkannt, dass diese hochwertige Aminosäureverbindung für den Darm besonders wichtig ist. Indem L-Carnosin die Produktion von Schleim fördert und das Wachstum von wertvollen Darmbakterien unterstützt, kann es dazu beitragen, Entzündungen zu verringern und die Darmgesundheit zu verbessern. Außerdem wird der Aminosäure nachgesagt, dass sie in der Lage ist, lindernd auf niederschwellige Entzündungsvorgänge Einfluss zu nehmen.
L-Glutamin:
L-Glutamin ist ein wichtiger Energielieferant für die Darmzellen. Es unterstützt die Darmgesundheit sowie die Regeneration von Darmzellen, die durch niederschwellige Entzündungen geschädigt sind. Durch die Regeneration der Darmzellen wir die Durchlässigkeit der Darmwand für schädliche Substanzen verringert. Die Bereitschaft für niederschwellige Entzündungen sinkt.
D-Glucosamin:
Diese körpereigene Substanz ist vor allem dafür bekannt, unser Knorpelgewebe zu unterstützen. Deshalb wird sie als Bestandteil von Gelenkkomplexen gern verwendet. Es gibt aber auch Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass Glucosamin allgemein zur Entzündungshemmung beträgt und somit auch als Nährstoff für den Darm ungeheuer wertvoll ist.
Zink:
Auch Zink spielt eine wichtige Rolle für unsere Darmgesundheit. Als wertvoller Bestandteile von Enzymen fördert es unseren Stoffwechsel.
Natürlich können Sie sich diese wertvollen Nahrungs-Bestandteile über eine wohl überlegte ausgewogene Ernährung alle selbst zusammenstellen. Dazu bedarf es jedoch naturbelassener Lebensmittel und keiner toten Industrienahrung. Eine andere gute Möglichkeit ist die regelmäßige Einnahme von Karstädt’s ALLES GUT. Dieses Produkt zur Unterstützung der Regeneration der Darmschleimhaut enthält eine optimale Mischung aus sekundären Pflanzenstoffen, L-Glutamin, D-Glucosamin (Krebstiere), L-Carnosin, Berberin und Zink.