Darmreinigung, was genau ist das?
Was unsere Darmgesundheit betrifft, haben wir es oft mit einer Vielzahl von Begriffen zu tun, die jeder für sich eine ganz eigene Bedeutung haben. Nehmen wir zunächst die Darmreinigung – was ist das eigentlich?
Was versteht man unter Darmreinigung?
Unter dem Begriff Darmreinigung tummeln sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Methoden zu einer meist oberflächlichen Reinigung. Bewirkt wird damit in der Regel eine schnelle Entleerung unseres Dickdarms. Zu den Reinigungsmethoden gehören Einläufe – wie beispielsweise einfache Kaffee-Einläufe – bis hin zur Colon-Hydro-Therapie, das Einleiten der Darmreinigung mit Glaubersalz und der Einsatz diverser chemischer und natürlicher Abführmittel.
Wann wird eine Darmreinigung durchgeführt?
Diese Formen der Darmreinigung werden gerne vor therapeutischen Eingriffen genutzt, dienen aber auch zur Begleitung von Fastenkuren oder um kurzfristig Symptome wie Kopfschmerzen oder Verstopfung zu beseitigen.
Wie wirksam sind Darmreinigungen?
Darmreinigungen sind zwar kurzfristig wirksam, aber leider nicht besonders nachhaltig. Das liegt auch daran, dass sie zwar große Teile des Dickdarms, nicht aber den Dünndarm erreichen. Um den Biofilm richtig auszuscheiden, müssten sie – wenn überhaupt – enorm oft angewendet werden. Effektives Darm Detox hingegen funktioniert anders.