Entspannung gegen Hochspannung – stimulieren Sie Ihren Vagusnerv

Entspannung gegen Hochspannung – stimulieren Sie Ihren Vagusnerv

Wussten Sie, dass der nervus vagus, also der Vagusnerv, einer der wichtigsten Nerven in unserem Organismus ist? Und dass Sie diesen zehnten Hirnnerv durch Aktivierung des Parasympathikus ganz einfach stimulieren können? Die Stimulation des Vagusnervs sorgt für Ruhe und Ausgeglichenheit in einer Zeit der ständigen Überreizung des autonomen Nervensystems durch elektromagnetische Felder.

Elektrosmog ist überall – gut, dass wir auch unseren Vagusnerv immer bei uns haben

Sie fühlen sich müde, erschöpft, doch gleichzeitig nervös und innerlich angespannt? Kein Wunder. Das liegt u.a. daran, dass in unserem hochtechnisierten Zeitalter elektromagnetische Felder nahezu permanent auf uns einwirken. Diese laden die Atmosphäre auf und reizen unsere Hautoberfläche ohne, dass wir es direkt spüren können. Es sei denn man ist hochsensibel gegen Elektrosmog.

Warum elektromagnetische Felder auch unser Faszien System elektrisieren

Dass elektromagnetische Felder die Atmosphäre aufladen, ist bekannt aber wussten Sie auch, dass diese aufgeladen Atmosphäre über unser Faszien System direkt an das autonome Nervensystem weitergeleitet wird?! Wie winzige »Blitzschlägen« wirken elektromagnetischen Impulse im wahrsten Sinne des Wortes elektrisierend auf unser Faszien System ein. Die Folge: die Reize werden durch die Faszien-Impulse an das Gehirn weitergeleitet und schon steht auch unser autonomes Nervensystem unter (Hoch-) Spannung. 

Elektrosmog: Achtung! Gefahr! Da springt der Sympathikus an

Das Nervensystem reagiert auf Gefahrenimpulse mit unserem Fluchtnerv. Der Sympathikus springt ins Feld und setzt unser Nervensystem sofort in »Habacht-Stellung«. Hier ist Kampf oder Flucht angesagt: Atmung und Puls beschleunigen sich, Blutdruck und Blutzucker steigen, die Verdauung wird nahezu eingestellt. Kein Wunder, dass wir ständig überreizt sind. Dass dieser Ausnahmezustand inzwischen Gewohnheit geworden ist, ist eine Tatsache, der wir kaum noch entgehen können. Aber wir können etwas dagegen tun: Stimulieren Sie ihren Vagusnerv und regen Sie mit einfachen Methoden Ihren Parasympathikus an.

Vagusnerv – Hauptnerv des Parasympathikus

Als wichtiger Teil des parasympathischen Nervensystems hat der Vagusnerv zahlreiche Funktionen. Als Gegenspiel des Sympathikus ist auch er maßgeblich an der Regulierung der Herzfrequenz, der Atmung und des Stoffwechsels beteiligt. Allerdings sorgt der Parasympathikus im Gegensatz zum Sympathikus für Ruhe und Entspannung im System und regt noch dazu wichtige Verdauungsvorgänge an. Da der Vagusnerv unmittelbar mit wichtigen Stimmungsarealen im Hirn verbunden ist, steuert er außerdem unseren Schlaf und unsere emotionalen Befindlichkeiten. Somit hat er Einfluss auf zahlreiche Körperfunktionen, die für unser Wohlbefinden enorm wichtig sind.

Entspannung beginnt bei Atmen

Wussten Sie, dass Sie ihren Vagusnerv allein schon durch gezieltes Ein- und Ausatmen stimulieren können? Eine gute Übung ist das tiefe Einatmen durch die Nase und das langsame verzögerte Ausatmen zum Beispiel mit Lippenbremse oder mittels eines Atemwiederstandgerätes. Sie können aber auch einfach die Übung zur Stickstoff Monoxid Stimulierung von Uwe Karstädt praktizieren: https://www.youtube.com/watch?v=ybnhT0rLtS8&t=159s

Singen entspannt den Vagusnerv

Wer hätte das gedacht: Singen macht nicht nur Spaß, sondern stimuliert auch unseren Vagusnerv und trägt so zur Entspannung und Erholung unserer Nerven bei. Damit beim Singen bestimmte Muskel-Areale im Hals- und Rachenbereich innerviert werden können, braucht es den Vagusnerv. Er wird also automatisch beim Singen und Summen aktiv.

Stimulieren durch Meditieren – auch bei Yoga wird der Vagusnerv aktiv

Meditation erhöht die Herzfrequenz und wirkt somit stimulierend auf den Parasympathikus ein. Das konnte durch Herzvariabilitäts-Messungen ganz einfach festgestellt werden. Dass durch Aktivierung des Parasympathikus auch der Vagusnerv stimuliert wird, haben wir ja schon erwähnt. Eine erhöhte Aktivität des Vagusnervs wiederum trägt viel zur Stressbewältigung und somit zur Entspannung bei. Das gleiche gilt auch für bestimmte Yoga-Übungen.

Vagusnerv-Stimulation leicht gemacht – nutzen Sie das wohltuende Infrarotlicht der Amethyst BioMat® Wärmematten 

Das langwellige Infrarotlicht der Amethyst BioMat® Wärmematten von Richway wirkt sich ebenfalls positiv auf die Stimulation des Vagus-Nerv aus. Die Infrarot- Wärme steigert die Durchblutung, entspannt die Muskeln und reduziert Stress. Chiropraktikerin Dr. Rita Lathon, die die Wärmematten gern zur Unterstützung von Behandlungen empfiehlt, sagt dazu:

»Eine Wärmematte induziert eine tiefe Entspannung und bringt so das parasympathische Nervensystem dazu, dominant zu werden. Der Parasympathikus ist unser Ruhe-, Verdauungs- und Heilungsnervensystem, daher hilft uns Wärme, aus dem Kampf- oder Fluchtmodus herauszukommen und in den Heilungsmodus zu wechseln. Nach einer BioMat®-Behandlung berichten die Patienten, dass sie ruhig und oft tief entspannt sind.«

Auch Schuhmann Frequenzen stimulieren den Vagusnerv

Die einfachste und innovativste Art, den Vagus Nerv mit Schuhmann und anderen positiven Hochfrequenzen zu stimulieren, bieten die odem Produkte mit ihrer revolutionären Frequenztechnologie. Diese zielen darauf ab,

»… für den Organismus eine Sphäre zu schaffen, die sicherstellt, dass von außen nur mehr lebensfördernde Informationen auf den Körper treffen. Haut, Faszien und Bindegewebe sind dem Parasympathikus zugeordnet. Sie sind mit ungezählten Antennen und Sendern ausgestattet. Ein harmonisiertes Umfeld hat also unmittelbare Auswirkungen auf den Parasympathikus, der im Körper für Aufbau, Regeneration und Entspannung sorgt. Eine gelungene Entstörung und Harmonisierung des „Umgebungs-Feldes“, in dem wir uns bewegen, hat also unmittelbaren Einfluss auf den Parasympathikus.«

Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten Ihren Vagus-Nerv zu stimulieren. Schön, dass viele davon so einfach und doch so effektiv funktionieren. Legen Sie doch gleich los – Ihr autonomes Nervensystem wird es Ihnen danken.