Körperkerntemperatur richtig messen – so geht´s

Welche Körperkerntemperatur habe ich eigentlich?

Dass 37°C Körpertemperatur – im Po (rektal) gemessen – die Basis für ein gesundes Leben ist, wissen wir seitdem Heilpraktiker Uwe Karstädt das Geheimnis der idealen Körpertemperatur in seinem Buch 37° ausführlich beschrieben hat. Doch woher wissen Sie, ob Sie diese ideale Körpertemperatur haben? Die meisten Menschen können auf diese Frage ad hoc keine Antwort geben – wer misst schon täglich seine Temperatur? In der Regel tun wir das nur, wenn wir Verdacht auf Fieber haben, doch Fieber ist – außer bei Kindern – bei vielen Menschen heutzutage eher selten. Je älter wir werden, desto »unterkühlter« sind wir und das, obwohl wir Menschen von Natur durch und durch »warmblütige Wesen« sind. 

Körperkerntemperatur richtig messen - so geht´s

Die Aufnahme von Flüssigkeit und Nahrung sowie Bewegung können Ihre Kerntemperatur schnell beeinflussen. Messen Sie deshalb Ihre Temperatur mehrmals täglich und über mehrere Tage hinweg. So können Sie sich einen guten Überblick über Ihre körpereigen »Betriebstemperatur« verschaffen.

  1. Messen Sie Ihre Temperatur zunächst am besten gleich morgens nüchtern nach dem Aufwachen ohne große Bewegung im Bett. Nehmen Sie dazu einen geeigneten Fieberthermometer (siehe unten) und messen Sie am besten rektal im Po. So erhalten Sie die besten Messergebnisse, denn diese Methode spiegelt Ihre Körperkerntemperatur am besten wider.
  2. Im Laufe des Tages messen Sie dann noch zweimal im Rhythmus von vier Stunden gemäß der untenstehenden Tabelle.
  3. Die letzte Messung findet dann abends in Ruhe kurz vor dem Einschlafen statt. 

Bitte beachten Sie, wo Sie messen  

Je nachdem, an welcher Stelle des Körpers Sie Ihre Temperatur messen, werden Sie bis zu 1° unterschiedliche Ergebnisse erlangen. Haben Sie also

  • im Mund (oral) gemessen zum Beispiel eine Temperatur von 36,0° und
  • unter den Achseln (axillär) gemessen eine Tempertur von 36,8°,
  • so wird die Temperatur im Po (rektal) gemessen in der Regel ca. 37° Grad – also 1° höher als oral gemessen – sein.

Körperwärme – Temperaturschwankungen über den Tag sind normal

Viele von Ihnen werden wahrscheinlich überrascht sein zu sehen, wie niedrig Ihre Körperkerntemperatur am Morgen ist. Das ist zunächst einmal nicht verwunderlich. Ein gesunder Körper hat tägliche Temperaturschwankungen (tagaktiv) mit der kühlsten Temperatur beim Erwachen in den Morgenstunden zwischen 6-8 Uhr morgens und der wärmsten am Abend zwischen 20-22 Uhr.

  • Bitte beachten Sie: Da digitale Thermometer oft keine verlässlichen Ergebnisse bringen, empfehlen wir ein Geratherm classic
  • Das BioMat-Team hat Ihnen einen Körperkerntemperatur-Messplan erstellt. Einfach runterladen, ausdrucken und »Tagebuch führen«. Tragen Sie hier Ihre Messergebnisse ein.

Ideale Körperkerntemperatur – 9 BioMat-Tipps zur Selbstvorsorge:

  • Achten Sie täglich auf ausreichend Bewegung
  • Essen Sie vor dem Essen eine wärmende Suppe
  • Trinken Sie niemals kalte Getränke vor oder zum Essen 
  • Essen Sie wärmende und neutrale Lebensmittel
  • Denken Sie öfter mal mit dem Herzen
  • Nehmen Sie sich vor Genussgiften in Acht 
  • Führen Sie warmherzige Beziehung zu Ihren Mitmenschen
  • Gehen Sie vorsichtig mit Impfungen und Medikamenten um
  • Lassen Sie sich individuell beraten zur Wirkung von Gesundheitsmatten auf Ihre Körperwärme. Kontakt Sie uns, wir beraten Sie gerne!

Lesen Sie auch die Beiträge zur Körperkerntemperatur im Haus des Heilens.