Liposomale Nahrungsergänzung – so spannend kann Verpackung sein
Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen Agenten in ein mit hohen Alarm- und Abwehrmechanismen ausgestattetes System einschleusen. Wie machen Sie das? Mit perfekter Tarnung. Genauso machen es die Liposomalen.
Liposomale – gut getarnt ist halb gewonnen
Nahrungsergänzungsmittel in liposomaler Darreichungsformen sind intelligente Transportmoleküle, die dank guter Tarnung aggressive Verdauungsvorgänge einfach umgehen können und so nahezu unbeschadet in die Körperzellen gelangen. Nicht selten werden sie deshalb auch »Trojanische Pferde« genannt. Ihre wertvollen Eigenschaften beziehen sie zum einen daraus, dass ihre äußere Fettschicht nahezu identisch mit Fettzellen unseres Organismus ist. Als dem Organismus eigen identifiziert, gelangen sie nahezu ungehindert zum Kern der Zelle und können dort Substanzen wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe freisetzen.
Das Geheimnis: fettige Hülle, wässriger Kern
Liposomal kommt aus dem griechischen und ist aus den Wörtern »lipo« für »Fett« und »soma« für Körper zusammengesetzt. Man kann also sagen, es handelt sich um körperähnliche Fettstrukturen. Genauso ist es. Liposomale sind winzige Fettbläschen, die aus aneinander gereihten Phospholipiden bestehen und im Inneren einen wässrigen Kern haben.
Diese Fettbläschen werden sowohl in der Medizin für die effektive Verabreichung von pharmazeutischen Mitteln als auch in der Naturheilkunde für die Verabreichung von Vitalstoffen als intelligente Transportmoleküle benutzt. Diese Transportmoleküle dienen der eingeschleusten Substanz zum einen als »Tarnkappe«, also als tarnende Verpackung für jegliche Art von fett oder wasserlösliche Substanzen. Zum anderen haben Sie aber auch schützende Funktionen.
Liposomale bedeutet nicht nur Tarnung, sondern auch Schutz
Die fettlösliche Doppelmembran aus Phospholipiden sowie der wässrige Kern sind in Form und Aufbau identisch mit unseren Zellmembranen und können deshalb nahezu ohne Reibungsverluste durch aggressive Verdauungssäfte und die selektiven Funktionen des Dünndarm unbeschadet zur Darmwand vordringen. Die Darmwand wiederum erkennt die Liposome als körpereigene Zellmembranen und lässt sie ungehindert passieren. So können sie nahezu gänzlich im Darm rückresorbiert werden und direkt ins Blut gelangen, wo sie dann die jeweilige Substanz freisetzen. Der Reibungsverlust ist also äußerst gering.
Das Ziel: hoher Absorptionsgrad
Da die Substanzen direkt dahin gelangen, wo sie gebraucht werden, haben sie einen hohen Absorptionsgrad. Und hierin liegt dann auch der Hauptunterschied zu unserer Nahrung oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln. Die Absorption der jeweiligen Stoffe ist je nach Substanz bis zu 20-mal höher als bei herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln.

Und wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Liposomale Nahrungsergänzungsmittel, die qualitativ hochwertig sind, am besten schonend verarbeitet und pulverisiert in Kapseln Form zu sich genommen werden, haben ihren Preis. Doch es lohnt sich dennoch, Vitamin C, Magnesium Vitamin D, Omega 3-Fettsäuren oder andere Vitamine und Mineralstoffe in liposomaler Form zu sich zu nehmen. Am Ende zählt nämlich die hohe Absorptionsrate und das, was am Ende in den Zellen ankommt. Was das betrifft, gilt für alle Karstädt’s Liposomale: Weniger ist definitiv mehr.