Schwachstelle Gallenblase
Es gibt Menschen, die aufgrund von falschen Ernährungsgewohnheiten oder einer Stoffwechselstörung eine gestaute Gallenblase haben, was ihnen in der Regel kaum Beschwerden verursacht, es sei denn, Sie haben Gallensteine. Karstädt‘s DARMDETOX kann den Organismus dazu anregen, die gestaute und verdickte Gallenflüssigkeit ausscheiden zu wollen. Das kann bei übervoller Gallenblase mit Beschwerden wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder gar Krämpfen einhergehen. Hier ist es ratsam, die Kur vorübergehend zu unterbrechen und einen Arzt oder Therapeuten zu Rate zu ziehen. Hilfreich und gern empfohlen ist hier eine sanfte Reinigung der Gallenblase. (Quellen: Andreas Moritz, Uwe Karstädt, Hulda Clark). Weitere Informationen finden Sie hier: https://haus-des-heilens.news/die-richtige-und-effektive-leberreinigung/
Schwachstelle sensibler Darm
Bei manchen Menschen ist der Darm bereits sehr ausgetrocknet oder auch schon niederschwellig entzündet. Auch hier haben Sie in der Regel zunächst wenige, oft unklare Beschwerden wie Blähungen, unregelmäßigen Stuhlgang etc.. Während Karstädt‘s DARMDETOX kann allerdings eine bereits länger schwelende Reizdarm Problematik deutlicher hervortreten. Hier ist es wichtig zu wissen, dass auftretende Symptome wie Verstopfung oder vermehrte Darmtätigkeit darauf hinweisen, dass bereits etwas Ihrem Darm in Unordnung geraten ist. Hier kann Karstädt's DARMDETOX Sie dabei unterstützen, das bestehende Ungleichgewicht im Darm wieder in eine natürliche Ordnung zu bringen.
Schwachstelle Blähungen
Bei manchen Menschen erzeugt das Aufquellen des Biofilms ein Gefühl von Unbehagen und Völle, was oft auch mit vermehrtem Abgang von Blähungen einhergeht. Was hier bläht, sind in der Regel nicht wie sonst Fäulnisbakterien, sondern der mit viel Wasser vollgesogene Biofilm. Dieser präsentiert sich beim Abgang nicht selten auch als »aufgeblähte Wurst«