37° – So können Sie mit der Amethyst BioMat die ideale Körpertemperatur erreichen
Wir verraten Ihnen im Folgenden, was Sie alles beachten sollten, um mit Hilfe der BioMat® Wärmematten diese optimale Körperkerntemperatur zu erreichen.
Wie oft und wie lange muß ich die Wärmematte nutzen?
Es gibt immer wieder Menschen, die sich fragen: »Wie oft und wie lange soll ich die BioMat® Wärmematte nutzen, damit meine Körpertemperatur dauerhaft bei 37° bleibt?« Nun, ganz so einfach lässt sich die Frage leider nicht beantworten. Zunächst stellt sich die Frage:
Körpertemperatur – wo, wie und wann gemessen?
Sie können Ihre Körpertemperatur genau dort messen, wo es Ihnen am angenehmsten ist. Nur sollten Sie folgendes dabei beachten: Generell ist zu sagen, dass die 37° Körpertemperatur sich auf die Rektaltemperatur (im Anus gemessen) beziehen. Messungen unterm Arm oder im Mund unterliegen vergleichsweise dazu einer Abweichung von 0,5° bis 1°, das heißt 36,5° unter der Achsel gemessen, bedeutet eine Kerntemperatur von 37° bis 37, 5°. Außerdem unterliegt unser Körper auch je nach Tageszeit Temperaturschwankungen, in den Morgenstunden eher kühl, gegen Abend zunehmend wärmer. Da digitale Thermometer oft keine verlässlichen Ergebnisse bringen, empfiehlt es sich, ein hochwertiges Fieberthermometer zu benutzen. Geratherm classic zum Beispiel ist sehr empfehlenswert.
Essen, Trinken, Atmen – unsere Körpertemperatur hängt von vielen Faktoren ab
Unsere Körpertemperatur ist ein wichtiger Indikator für unsere Lebensweise. Ob sie im optimalen Bereich liegt oder nicht, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Unter anderem davon, wie wir uns ernähren, was wir essen UND trinken, ob wir richtig atmen, ob wir ausreichend Ruhepausen einlegen, genügend schlafen und/oder, ob wir dauerhaft Medikamente einnehmen müssen. Allergiker zum Beispiel nehmen oft über lange Zeit regelmäßig Antihistaminika ein; Antihistaminika senken genau wie Magensäure-Hemmer, Antibiotika etc. die Körpertemperatur. Auch flache Atmung wirkt sich mangels Sauerstoffes auf unser Körperfeuer aus. Tiefschlafphasen sind darum umso wichtiger. Gönnen Sie sich Ruhpausen, und nutzen Sie dazu ganz nebenbei die Wärme der BioMat® Wärmematte. So heizen Sie, während sie entspannen, auf sanfte Weise Ihre Körpertemperatur allmählich auf.
Erde, Feuer, Wasser Luft und Holz – auch die 5 Elemente haben Auswirkungen auf unsere Körpertemperatur
Was die richtige Ernährung betrifft, macht es Sinn, sich zum Beispiel mit der „5-Elementen-Lehre“ der chinesischen Medizin zu befassen und zu schauen, welche Lebensmittel unseren Körper erwärmen, welche neutral sind und welche ihn kühlen. Heißer Pfefferminztee zum Beispiel macht kalt. Warme Birnen mit Zimt hingegen, am besten schon zu Frühstück genossen, fachen unser Milzfeuer an und spenden uns so wohltuende Wärme. Wenn Sie hingegen gerade die Wärmematte benutzt haben und danach einen großen Eisbecher zu sich nehmen, macht das wenig Sinn. Sollten Sie vorher und nachher ihre Temperatur messen, werden Sie Schwankungen feststellen.
Kälte durch Schilddrüsenunterfunktion, Nebennieren-Schwäche, Burnout – die BioMat® Wärmematte hilft
Auch chronische Krankheiten wie Schilddrüsen Dysfunktionen oder eine Nebennieren-Schwäche zum Beispiel durch klassische Überforderung/Burnout aber auch viele andere Krankheiten haben große Auswirkungen auf unsere Kerntemperatur. Hier ist die regelmäßige Anwendung der Wärmematte, täglich 30 Minuten mindesten bei moderaten Temperaturen zwischen 35 und 45 Grad, gerade auch im Sinne der besseren Durchblutung und der dadurch erhöhten Sauerstoffzufuhr wichtiger Teil eines ganzheitlichen Wärmekonzeptes, das aber eben noch andere Faktoren einschließen sollte.
Im Zweifel: Ganzheitliche Diagnostik
Wer all diese Faktoren berücksichtigt und dennoch weiterhin an chronischer Körperkälte leidet, sollte sich am besten einer genaueren Analyse unterziehen. Ratsam ist es, sich in solchen Fällen die Beschaffenheit des Darmmilieus im Sinne ganzheitlicher Diagnostik mittels eines umfassenden Testverfahrens näher anzuschauen. Empfehlenswert: Der Chroma Test.
Weitere Infos zur richtigen Körpertemperatur, siehe auch:
Unser Beitrag: Koerpertemperatur richtig messen - so geht's
Das Buch von Uwe Karstädt: 37 Gard - Das Geheimnis der idealen Körpertemperatur
Alle unsere Beiträge zu: Heilende Wärme