Das kann ich tun, wenn während der Darmkur Übelkeit und Bauchkrämpfe auftreten

Ich habe starke Bauchschmerzen und starke Übelkeit bei der DARMDETOX-Kur. Was kann man tun?

Vorab möchten wir Ihnen erklären, dass Karstädt's DARMDETOX selten selbst Symptome auslöst – es sei denn, es bestehen bei äußerst empfindlichen Personen tatsächlich Unverträglichkeiten gegen bestehende Inhaltsstoffe, was vorkommen kann. In der Regel ist es so, dass gerade wenn der Körper fastet – wie es eben auch bei Karstädt's DARMDETOX-Kur der Fall ist – Symptome oder Blockadenimmer und Fehlfunktionen, die schon vorher bestanden haben immer deutlicher zum Vorschein kommen. Unser Organismus kümmert sich vor allem dann um bestehende „Brennpunkte“, wenn er weniger belastet wird. Das ist beim Fasten der Fall.


Wenn es, ­wie in seltenen Fällen ­dennoch zu Beschwerden kommt, dann gilt Folgendes: 

Es gibt drei körperliche Bereiche, in denen Krämpfe verbunden mit Schmerzen als auch mit Übelkeit auftreten können:


1. Bereich Magenausgang:

Er liegt unterhalb des Brustbeins, also dort wo die Rippenbögen zusammentreffen. Wahrnehmung ist meistens Übelkeit, Völlegefühle und Brechreiz. Die Krämpfe, wenn sie denn auftreten, sind ausgelöst durch das Zusammenziehen der Muskeln, um ein Erbrechen zu ermöglichen. Die Lösung kann darin bestehen, die Snacks wegzulassen (und vielleicht mal später zu trinken) und die 3 Mahlzeiten in kleineren Portionen zu mischen und zu trinken. Das kann bedeuten: 1/2 oder 1/3 Beutelinhalt mit entsprechender Menge Wasser (auch warm oder lauwarm) jeweils frisch zu mischen und zu trinken oder die kleineren Mengen zu löffeln und wie beim Essen auch einzuspeicheln, wenn sie aufgequollen sind. Manche Menschen haben Ekel etwas Schleimiges oder Breiiges zu essen. Es ist auch möglich, dass manche Anwender ganz einfach die Menge 400 ml, wenn sie so schnell geschluckt wird, nicht vertragen, noch dazu, wenn sie dann im Magen aufquillt. Also weniger auf einmal und langsam. Auch zu viel Flüssigkeit kann dazu beitragen, dass Übelkeit auftritt. Bei Übelkeit also bitte nicht noch extra Tee trinken!


2. Bereich Gallenblase:

Dieser Bereich ist weiter rechts und im Bereich erste freie Rippe. Bei manchen Menschen ist die Galle gestaut mit Steinchen oder Gallegries. Wenn gefastet wird, beginnt der Körper seine Energie auf diesen Gallestau zu konzentrieren und den „Schlamm“ mit Gries und Steinen auszutreiben. Die Krampfsymptomatik ist dann mit Kopfschmerzen oder migräneartigen Schmerzen; Schmerzen in der rechten Schulter und Übelkeit verbunden bis hin zu Kolik artigen Schmerzen (der Galle). Auslöser ist hier in der Regel nicht die Kur, sondern die Nahrungskarenz. In solchen Fällen, insbesondere wenn die Symptome sehr stark sind, bitte sofort die Kur unterbrechen und bei nächster Gelegenheit eine Leber-Galle Reinigung machen. (Quellen: Andreas Moritz, Uwe Karstädt, Hulda Clark). Nachdem die Gallensteine draußen sind, der Stau aufgelöst, kann mit Karstädt's DARMDETOX wieder begonnen werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://haus-des-heilens.news/die-richtige-und-effektive-leberreinigung/


3. Bereiche, die im unteren Darm zu finden sind:

Wenn sich der Biofilm löst und er nicht gleich ausgeschieden wird, kann es zu Blähungen kommen, die dann manchmal krampfartige Erscheinungen produzieren. Hierbei und speziell, wenn keine Ausscheidungen über zwei bis drei Tage stattfinden, sind die Einnahme von Magnesium als auch Bittersalz oft hilfreich. Manchmal lösen sich auch dickere Teile eines Biofilms von der Darmwand. Das kann dann dazu führen, dass sich der Darm wieder in eine andere Position begibt. Auch dieser Vorgang kann zu momentanen Verzerrungen führen, bis die richtige Position wieder eingenommen wird. Hilfreich sind dabei Atemübungen in den Bauch, leichte Massagen und Wärme. Auch ein Einlauf ist hier ratsam. Weitere Informationen finden Sie unter: https://haus-des-heilens.news/die-wunderbare-heilkraft-von-kaffee-einlaeufen/

 

Tags: DarmDetox