Darm Detox Kur und Darmreinigung – Wir erklären den Unterschied

Was unterscheidet eine Darm Detox-Kur von der Darmreinigung? 

Was macht die Darm Detox im Gegensatz zur Darmreinigung aus: Darm Detox-Kuren gehen oft tiefer als eine herkömmliche Darmreinigung, denn sie setzen am schädlichen Biofilm mit seinen Toxinen an. Deshalb werden sie auch Detox genannt. 

Ist Darm Detox etwas anderes als Darmreinigung?

Detox kommt von Detoxifikation, was Entgiftung bedeutet. In der Naturheilkunde wird Darm Detox oft synonym zu Entschlackung oder Entgiftung gebraucht. Indem Sie versuchen, den verfestigten Biofilm von der Darmschleimhaut abzulösen, befreien Sie Ihre Darmschleimhaut von zahlreichen Schadstoffen. Diese haben sich in der Regel und je nach gesundheitlichen Umständen und Ernährungsgewohnheiten im Laufe der Zeit an die Darmwand angelagert, sie verdichtet und so möglicherweise zu Problemen im gesamten Organismus geführt. 

Die Darm Detox-Kur — also Entschlackung oder Entgiftung — kann auf unterschiedliche Weise geschehen

Natürliche Ballast- oder Quellstoffe wie beispielsweise Flohsamen, Leinsamen, Heilerde etc. werden benutzt, um die Darmschleimhaut von ihren Schlacken zu befreien. Leider geschieht dies oft nicht besonders effektiv. Synthetische Mittel hingegen, haben vielleicht manchmal eine höhere Durschlagkraft, allerdings oft nicht ohne Abriebschäden zu verursachen. Hier setzt Karstädt’s DARMDETOX an: Die darin enthaltenen Rindenfasern dringen tief in den Biofilm ein und bereiten den Weg für Okraschoten-Pulver. Dieses wiederum ist in der Lage, Unmengen Wasser in sich aufzunehmen. Mithilfe der eingeschleusten Wasserblasen quillt der Biofilm auf, löst sich sanft von der Darmschleimhaut ab und wird danach über den Kot ausgeschieden. Das Ergebnis: Von schädlichen Toxinen befreit, kann die Darmschleimhaut wieder frei atmen und die Darmsanierung kann beginnen.

Passende Artikel
Karstädt's DARMDETOX Tagesportion Karstädt's DARMDETOX Tagesportion
Inhalt 0.105 Kilogramm (390,48 € * / 1 Kilogramm)
41,00 € *